Banner
Umfrage
Wie bist du auf jobportal.cc aufmerksam geworden?
 
Banner
Home Bewerbungshilfe Leitfaden für Ihre Bewerbung

Leitfaden für Ihre Bewerbung - 2.2.4. Die wichtigsten Fragen und Antworten

Beitragsseiten
Leitfaden für Ihre Bewerbung
1.1. Ziele definieren
1.2. Jobsuche planen
2. Bewerbungsphase
2.1. Die Bewerbungsunterlagen
2.1.1. Das Motivationsschreiben
2.1.2. Lebenslauf
2.1.3. Onlinebewerbung
2.2. Das Bewerbungsgespräch
2.2.1. Die Vorbereitung
2.2.2. Aktives Zuhören
2.2.3. Tipps zur Körpersprache
2.2.4. Die wichtigsten Fragen und Antworten
2.3. Initiativbewerbung
Alle Seiten

2.2.4. Die wichtigsten Fragen und Antworten

Um ein Vorstellungsgespräch erfolgreich überstehen zu können, sollte man sich auch darauf gezielt vorbereiten. Vor allem auf Fragen, die immer wieder bei Bewerbungsgesprächen gestellt werden, kann man sich vorbereiten. Im Folgenden finden Sie Fragen die aufkommen könnten und mögliche Reaktionen bzw. Antworten darauf. Gerade auch auf unangenehmere Fragen sollte man souverän reagieren können.

 

1. Warum haben Sie sich gerade bei uns beworben?

Heben Sie die Vorzüge des Unternehmens hervor. Signalisieren Sie, dass es Ihnen nicht egal ist, bei welcher Firma Sie arbeiten.

 

2. Was hat Sie an der Stellenausschreibung besonders angesprochen?

Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Zusammenhang herzustellen zwischen der ausgeschriebenen Position und Ihren Qualifikationen.

 

3. Stellen Sie sich bitte kurz vor!

Erzählen Sie etwas persönliches, z.B. wo Sie aufgewachsen sind, und gehen Sie dann auf den
Lebenslauf mit Ihrer Ausbildung und Ihren beruflichen Stationen näher ein.

 

4. Was waren Ihre Motive bei der Berufswahl bzw. der Wahl des Ausbildungsweges?

Besonders von Berufseinsteigern mit keiner bzw. wenig Praxis wird erwartet, dass sie ihre Ausbildungsinhalte möglichst praxisorientiert und als für die Berufswelt interessant darstellen.

 

5. Was wollen Sie in 5 Jahren erreicht haben?

Versuchen Sie dabei aber keine spezielle Position zu nennen, sondern machen Sie einfach deutlich, dass Sie sich ständig weiterentwickeln möchten. Signalisieren Sie mit Ihrer Antwort, dass Sie eine möglichst langfristige Zusammenarbeit anstreben und auch an sich bietenden Aufstiegschancen interessiert sind.

 

6. Warum sollte ich gerade Sie einstellen?

Verweisen Sie auf die gute Um- und Einsetzbarkeit Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten.
Führen Sie Ihre Stärken an (z.B. bin selbstständiges Arbeiten gewöhnt, kann gut organisieren, kann Mitarbeiter führen etc.)

 

7. Warum wollen Sie bei uns arbeiten?

Verweisen Sie auf den guten Ruf der Firma.

 

8. In welchen Bereichen benötigen Sie noch Weiterbildung?

Legen Sie nicht wesentliche fachliche Defizite offen. Es ist kein Fehler Schwächen einzugestehen, wenn man versucht daran zu arbeiten.

 

9. Warum wurde der letzte Arbeitsplatz gewechselt?

Sprechen Sie nie negativ über vergangene Arbeitgeber. Geben Sie einen Grund an, der auch nachvollziehbar ist.

 

10. Wie würden Sie sich selbst charakterisieren? Wie würde Sie ein Mensch, der Sie gut kennt, beschreiben?

Beantworten Sie diese Fragen ausschließlich mit positiven Charaktereigenschaften. Führen Sie jene Persönlichkeitsstärken an, die Sie wahrscheinlich auch nützlich in die zu besetzende Position einbringen können.

 

11. Was sind Ihre größten Stärken ?

Der Interviewer möchte Ihr Selbstbewusstsein prüfen. Erwähnen Sie Ihre positiven Eigenschaften, ihre Kenntnisse und Erfahrungen, z.B. Flexibilität, Organisationstalent, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten usw.

 

12. Was sind Ihre Schwächen?

Hier bitte Schwächen nennen, die nicht unbedingt für die Ausübung des Berufes entscheidend sind. Versuchen Sie nicht krampfhaft, Schwächen als Stärken zu verkaufen. Auch hier gilt: Es ist kein Fehler Schwächen einzugestehen, wenn man versucht daran zu arbeiten.

 

13. Wie sollte Ihr Vorgesetzter / Kollege / Mitarbeiter möglichst nicht sein?

Geben Sie Merkmale an, die kaum jemand an seinen Arbeitskollegen tolerieren würde. Sprechen Sie, wenn möglich, aus Erfahrung ohne jedoch konkret Namen zu nennen.

 

14. Wie verhalten Sie sich bei Stress und Termindruck?

Führen Sie an, dass Sie gewöhnt sind, unter Druck und Stress zu arbeiten. Geben Sie dafür Bespiele an.

 

15. Wann können Sie bei uns anfangen?

Stellen Sie klar, dass Sie zum nächstmöglichen Termin beginnen können.

 

16. Wie sehen Ihre Gehaltsvorstellungen aus?

Erwähnen Sie Ihr letztes Gehalt. Nennen Sie keinen fixen Summen, sondern geben Sie nur einen gewissen Spielraum an. Argumentieren Sie Ihre Forderungen und geben Sie zu verstehen, dass Sie nach Gehaltsschema, Qualifikation und Leistung entlohnt werden wollen.

 

Fragen, die Sie beim Vorstellungsgespräch stellen sollten, um Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Position zu bestärken:

 

  • Wie sehen die Tätigkeiten aus, für die ich zuständig wäre?
  • Welche Arbeitsbedingungen gibt es bei Ihnen?
  • Wie würde meine genaue Berufsbezeichnung lauten?
  • Wie ist die Stelle hierarchisch eingeordnet?
  • Werde ich eingeschult?
  • Gibt es eine Probezeit? Wie lange dauert diese?
  • Werden Überstunden bezahlt?
  • Welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten?
  • Kann ich meinen eventuellen Arbeitsplatz sehen?
  • Mit wem werde ich zusammen arbeiten?

 



 
Umfrage
Wie lange bist du schon auf Jobsuche?