Leitfaden für Ihre Bewerbung - 2.1. Die Bewerbungsunterlagen
2.1. Die Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbungsunterlagen stellen im Prinzip den ersten Kontakt zwischen Ihnen und dem Unternehmen her. Aufgrund dieser Tatsache kommt den Bewerbungsunterlagen eine äußerst wichtige Bedeutung zu.
Bitte planen Sie für die Gestaltung und Formulierung ausreichend Zeit ein. Lassen Sie Ihre eigene Kreativität einfließen und arbeiten Sie die Unterlagen sorgfältig aus. Das Ziel sollte sein, ein möglichst authentisches und positives Bild der eigenen Persönlichkeit entstehen zu lassen.
Bewerbungsunterlagen bestehen aus folgenden Teilen:
- Deckblatt (optional)
- Motivationsschreiben
- Foto
- Lebenslauf
- Zeugnisse und Referenzen
Das Deckblatt ist jene Seite, die von den Personalabteilungen als erstes gesehen wird. Dehalb kommt ihr auch eine große Bedeutung zu und sollte ein Teil jeder professionellen Bewerbung sein.
Was die Formatierung betrifft, haben Sie beim Deckblatt kreativen Handlungsspielraum.
Es gibt jedoch einige wichtige Inhalte die Teil des Deckblattes sein sollten:
- Überschrift (z.B. "Bewerbungsunterlagen für die Firma XY...")
- Foto
- Name
- Adresse
Die AIDA - Regel beim Bewerbungsschreiben
A ATTENTION
I INTEREST
D DESIRE
A ACTION
ATTENTION:
Aufmerksamkeit wecken. Erster Satz soll das Bewerbungsschreiben von anderen im Bezug auf den Aufmerksamkeitswert unterscheiden.
INTEREST:
Interesse für die Firma bekunden. Warum will ich dort arbeiten? Warum bin ich der/die richtige für die Firma.
DESIRE:
Wunschbildung. Die Firma soll auf den Bewerber neugierig gemacht werden. An dieser Stelle im Bewerbungsschreiben sollen die Fähigkeiten und Qualifikationen des Bewerbers aufscheinen.
ACTION:
Handlungsmotivation. Der Leser soll dazu aufgefordert werden, sich mit dem Bewerber in Verbindung zu setzen.